Springe zum Hauptinhalt
Arrow Spenden Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

close

Spenden & helfen!

Spendenbetrag eingeben:
 
Ja, ich will spenden

Seit 1914 machen wir uns für die stark, die Hilfe brauchen – heute über 3.000 Menschen aus der Region. Mit Ihrer Spende helfen Sie uns helfen.

Spendenkonto
Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz gGmbH
IBAN: DE84 6905 0001 0000 0683 61
Sparkasse Bodensee

Caritas Logo mit dem Flammenkreuz
Caritas-Altenhilfe
für die Region
Konstanz
  • Startseite
  • Pflegeeinrichtungen
    • Haus Don Bosco
    • Das Haus
    • Die Menschen
    • Pflegesätze
    • Betreutes Wohnen
    • Haus Zoffingen
    • Unsere Zimmer
    • Küche und Ernährung
    • Palliative Kurzzeitpflege
    • Unser Team
    • Pflegesätze
    • Geschichte
    • Bauablauf
    • Kurzzeit- und Verhinderungspflege
    • Pflegegrade
    Close
  • Ambulante Pflege
    • Sozialstation St. Konrad
    • Häuslicher Betreuungsdienst
    • Mitarbeiten im Team
    Close
  • Tagesbetreuung
    • Tagespflege Reichenau
    • Tagespflege Konstanz
    Close
  • Betreutes Wohnen
    • Seniorenzentrum Reichenau
    • Tannenhof
    • Litzelstetten
    • Lorettowald
    Close
  • Beratung
    • Demenzsprechstunde
    • Pflegestärkungsgesetz
    Close
  • Jobs
  • Helfen
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Steuerliche Vorteile
    • Umgang mit Spenden
    Close
  • Über uns
    • Pressemeldungen
    • Pressearchiv
    • Ansprechpartner
    • Medizinproduktesicherheit
    • Kinaesthtetics
    • Organigramm
    • Umbau St. Marienhaus
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Pflegeeinrichtungen
    • Haus Don Bosco
      • Das Haus
        • Küche & Ernährung
        • Sinnesgarten
        • Trägerschaft
      • Die Menschen
        • Die Bewohner
        • Die Angehörigen
        • Das Team
      • Pflegesätze
      • Betreutes Wohnen
    • Haus Zoffingen
      • Unsere Zimmer
      • Küche und Ernährung
      • Palliative Kurzzeitpflege
      • Unser Team
      • Pflegesätze
      • Geschichte
      • Bauablauf
    • Kurzzeit- und Verhinderungspflege
    • Pflegegrade
  • Ambulante Pflege
    • Sozialstation St. Konrad
    • Häuslicher Betreuungsdienst
    • Mitarbeiten im Team
  • Tagesbetreuung
    • Tagespflege Reichenau
    • Tagespflege Konstanz
  • Betreutes Wohnen
    • Seniorenzentrum Reichenau
    • Tannenhof
    • Litzelstetten
    • Lorettowald
  • Beratung
    • Demenzsprechstunde
    • Pflegestärkungsgesetz
  • Jobs
  • Helfen
    • Ehrenamt
    • Spenden
      • Steuerliche Vorteile
      • Umgang mit Spenden
  • Über uns
    • Pressemeldungen
    • Pressearchiv
    • Ansprechpartner
    • Medizinproduktesicherheit
    • Kinaesthtetics
    • Organigramm
    • Umbau St. Marienhaus
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Pressemitteilung

Kurzzeit und Palliativpflege: Modellprojekt im künftigen Haus Zoffingen

Konstanz, 12. August 2022 +++ Die Caritas-Altenhilfe Konstanz eröffnet Mitte 2023 das Pflegeheim Haus Zoffingen. Neben der klassischen Pflege wird dort eine Station speziell für Kurzzeit- und Palliativpatienten eingerichtet – als Modellprojekt in enger Kooperation mit dem Gesundheitsverbund Landkreis Konstanz (GLKN) und dem Hospizverein.

Erschienen am:

12.08.2022

Herausgeber:
Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz
gemeinnützige GmbH
Uhlandstr. 15
78464 Konstanz
+49 7531 1200-103
+49 7531 1200-103
  • Beschreibung
Beschreibung

Das Modellprojekt wird gefördert durch das Sozialministerium Baden-Württemberg. Die Angebote zur Kurzzeitpflege und zur Palliativpflege sind in der Region Konstanz seit langer Zeit Mangelware. Die Caritas-Altenhilfe Konstanz will mit einem neuen Angebot dazu beitragen, dass diese Versorgungslücke verkleinert wird. Im Bereich der Kurzzeitpflege geht es darum, z.B. nach einer Krankenhausbehandlung Patientinnen und Patienten fachpflegerisch nachzubetreuen, bis sie wieder im eigenen Zuhause leben können. Palliativpflege richtet sich an Menschen deren Krankheit nicht mehr heilbar ist, die eine gute Betreuung benötigen, für die jedoch weder, für die weder eine Versorgung im Krankenhaus, im Hospiz noch ambulant in Frage kommt. "Schon heute versorgen wir im St. Marienhaus zahlreiche Menschen nach ihrem Aufenthalt im Klinikum Konstanz. Mit der spezialisierten Station betreten wir Neuland und bringen hierfür unsere ganze pflegerische Expertise ein", so Andreas Hoffmann, Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe. Das Haus Zoffingen wird künftig auf einem von sieben Wohnbereichen Palliativ- und Kurzzeitpflege anbieten.

GLKN-Geschäftsführer Bernd Sieber berichtet, dass das Klinikum Konstanz auf absehbare Zeit keine eigene Kurzzeit- und Palliativpflege anbieten werde: "Deshalb sind wir dringend daran interessiert, im postoperativen und poststationären Bereich verlässliche Verlegungsoptionen zu haben." Die jetzt vom GLKN und der Caritas-Altenhilfe unterzeichnete Absichtserklärung, die in einen Kooperationsvertrag münden soll, ist ein wesentlicher Baustein, der - ganz im Sinne der Patienten und Angehörigen - einen reibungslosen Übergang garantieren soll.

"Aus medizinischer Sicht ist mir in der poststationären Versorgung die enge und vertrauensvolle Abstimmung mit der Caritas-Altenhilfe sehr wichtig", hebt Prof. Moritz Wente, Direktor Medizin und Pflege beim GLKN, hervor. Bärbel Sackmann, Geschäftsführerin der Caritas-Altenhilfe, erklärt: "Unser Fokus wird darauf liegen, Symptome und Schmerzen zu lindern, die Menschen zu begleiten und ihren Angehörigen beizustehen. Professor Marcus Schuchmann, ärztlicher Direktor des Klinikums Konstanz meint dazu: "Wir arbeiten schon seit vielen Jahren eng mit dem St. Marienhaus zusammen. Dass es nun dort einen eigenen Wohnbereich mit spezieller Expertise gibt, ist ideal für die Versorgung unserer Patientinnen und Patienten nach dem Krankenausaufenthalt."

Der Hospizverein Konstanz berät beim Aufbau der Station und wird später Teile der psychosozialen Betreuung übernehmen. Petra Hinderer, Geschäftsführerin des Hospizvereins, begrüßt das modellhafte Vorhaben, weil auch sie einen wachsenden Bedarf sieht - und weil die formellen Voraussetzungen sowohl für eine Aufnahme in die Palliativpflege als auch für einen ggfls. längeren Verbleib in der Einrichtung deutlich geringer sind als bei der Aufnahme in ein Hospiz.

Gründe für den Mangel an Kurzzeit- Palliativpflegeangeboten sieht Andreas Hoffmann neben der demografischen Entwicklung v.a. in den hohen und zeitintensiven pflegerischen Anforderungen und einer noch immer unzureichenden Finanzierung. Darum hat die Caritas-Altenhilfe beim Sozialministerium Baden-Württemberg einen Antrag im Programm "Solitäre Kurzzeitpflege" gestellt und als Modelleinrichtung inzwischen eine Zusage zur Förderung von Personalkosten für den Projektstart und die Anlaufphase erhalten.

Bildunterschrift (v.l.n.r.): Setzen im Sinne einer optimalen Patientenversorgung voll auf Kooperation: Prof. Moritz Wente (GLKN), Bärbel Sackmann und Hoffmann (Caritas-Altenhilfe), Bernd Sieber (GLJN), Petra Hinderer (Hospizverein Konstanz) Prof. Marcus Schuchmann (GLKN) auf dem Dachgeschoss des neuen Pflegeheims in der Niederburg (Foto: Torben Nuding)

Pflegeheimneubau Zoffingen: Für Menschen mit Pflegebedarf baut die Caritas Altenhilfe auf dem Gelände der ehemaligen Zoffingenschule. Insgesamt entstehen 105 stationäre Pflegeplätze, 15 Tagespflegeplätze, eine Kapelle, ein Garten für die Bewohnerinnen und Bewohner sowie eine öffentlich zugängliche Freianlage mit Cafeteria. Wir gehen davon aus, dass das neue Pflegeheim Haus Zoffingen Mitte 2023 fertiggestellt und bezugsfertig sein wird. caritas-altenhilfe-konstanz.de/zoffingen

Kontakt
Pressestelle Caritas Konstanz
c/o Die Regionauten
Harald Kühl
Tel.: 07531 369 8943
presse@caritas-kn.de
www.caritas-konstanz.de

  • Ansprechperson
Portrait des Caritas-Vorstands Andreas Hoffmann
Herr Andreas Hoffmann
Geschäftsführer
+49 7531 1200-0
+49 7531 1200-110
+49 7531 1200-0
+49 7531 1200-110
+49 7531 1200-110
a.hoffmann@caritas-kn.de
Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz gemeinnützige GmbH
Uhlandstr. 15
78464 Konstanz

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

Setzen im Sinne einer optimalen Patientenversorgung voll auf Kooperation: Prof. Moritz Wente (GLKN), Bärbel Sackmann und Hoffmann (Caritas-Altenhilfe), Bernd Sieber (GLJN), Petra Hinderer (Hospizverein Konstanz) Prof. Marcus Schuchmann (GLKN) auf dem Dachgeschoss des neuen Pflegeheims in der Niederburg  (Torben Nuding) Gruppenbild der Beteiligten des Modellprojekts (Torben Nuding)

Modellprojekt im künftigen Haus Zoffingen

Setzen im Sinne einer optimalen Patientenversorgung voll auf Kooperation: Prof. Moritz Wente (GLKN), Bärbel Sackmann und Hoffmann (Caritas-Altenhilfe), Bernd Sieber (GLJN), Petra Hinderer (Hospizverein Konstanz) Prof. Marcus Schuchmann (GLKN) auf dem Dachgeschoss des neuen Pflegeheims in der Niederburg

Facebook YouTube Instagram
nach oben

Pflegeheime

  • Haus Don Bosco
  • Haus Zoffingen

Pflegedienste

  • Sozialstation St. Konrad
  • Häuslicher Betreuungsdienst
  • Kurzzeit- und Verhinderungspflege

Tagespflege

  • Tagespflege Konstanz
  • Tagespflege Reichenau

Betreutes Wohnen

  • Seniorenzentrum Reichenau
  • Tannenhof
  • Litzelstetten

Beratung

  • Angehörigengruppe
  • Sprechstunde Demenz
  • Pflegestärkungsgesetz

Über uns

  • Organigramm
  • Pressemeldungen
  • Pressearchiv
  • Ansprechpartner
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-altenhilfe-konstanz.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-altenhilfe-konstanz.de/impressum
Copyright © caritas 2025